Generationskonflikt

Generationskonflikt
Ge|ne|ra|ti|ons|kon|flikt 〈m. 1Konflikt zw. älterer u. jüngerer Generation infolge ihrer unterschiedl. Auffassungen; oV Generationenkonflikt

* * *

Ge|ne|ra|ti|ons|kon|flikt, der (seltener):
Generationenkonflikt.

* * *

Generationskonflikt,
 
Dieses überwiegend zwischen Jugendlichen und Erwachsenen auftretende Spannungsverhältnis entsteht v. a. dort, wo ein einseitiges Abhängigkeitsverhältnis von Jugendlichen gegenüber Vertretern der Erwachsenengeneration besteht (z. B. im Verhältnis Sohn/Tochter-Eltern, Schüler-Lehrer, Auszubildender-Ausbilder). Generationskonflikte äußern sich in vielen Formen des jugendlichen Protests. Eine besondere Form stellt der kollektive Protest Jugendlicher gegen politische Entscheidungen (etwa durch Demonstrationen) dar.
 
Im Wesentlichen werden Generationskonflikte durch Ablösungsprozesse der jeweils jüngeren Generationen von den Lebensstilen und Werten der älteren bestimmt. Sie können als Autoritätskonflikte interpretiert werden, bei denen eine vom Lebensalter und entsprechenden Erfahrungen hergeleitete Autorität von den nachdrängenden jüngeren Generationen nicht mehr kritiklos hingenommen wird.

* * *

Ge|ne|ra|ti|ons|kon|flikt, der: Konflikt zwischen Angehörigen verschiedener Generationen, bes. zwischen Jugendlichen u. Erwachsenen, der aus den unterschiedlichen Auffassungen in bestimmten Lebensfragen erwächst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Generationskonflikt — der Generationskonflikt, e (Oberstufe) Auseinandersetzung zwischen zwei verschiedenen Generationen Beispiel: In seinem Roman beschreibt der Autor einen heftigen Generationskonflikt zwischen Alt und Jung …   Extremes Deutsch

  • Generationskonflikt — Der Generationenkonflikt ist entweder eine Konfliktsituation in der Jugend mit der Elterngeneration oder eine (mehr abstrahierte) Auseinandersetzung zwischen zwei verschiedenen Generationen, bei dem häufig mit Vorurteilen der anderen Generation… …   Deutsch Wikipedia

  • Generationskonflikt — Ge·ne·ra·ti·ons·kon·flikt [ tsi̯oːns ] der; Probleme und Konflikte zwischen jüngeren und älteren Menschen (z.B. Kindern und ihren Eltern), die verschiedene Ansichten und Lebensweisen haben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Generationskonflikt — Ge|ne|ra|ti|ons|kon|flikt*, auch Generationenkonflikt der; [e]s, e: Konflikt zwischen Angehörigen verschiedener Generationen, bes. zwischen Jugendlichen u. Erwachsenen, der aus den unterschiedlichen Auffassungen in bestimmten Lebensfragen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • generationskonflikt — s ( en, er) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Generationskonflikt — Ge|ne|ra|ti|ons|kon|flikt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsche Filmgeschichte — Die Deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur. Sie reicht von technischen Pioniertaten über die frühen Kinokunstwerke des Stummfilms bis zu nationalsozialistischen Hetzstreifen, unverfänglichen Heimatfilmen und zum… …   Deutsch Wikipedia

  • František Kafka — Franz Kafka, um 1906 Franz Kafka (* 3. Juli 1883 in Prag, damals Österreich Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling bei Klosterneuburg, Österreich; selten auch tschechisch František Kafka) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, der au …   Deutsch Wikipedia

  • Kafka — Franz Kafka, um 1906 Franz Kafka (* 3. Juli 1883 in Prag, damals Österreich Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling bei Klosterneuburg, Österreich; selten auch tschechisch František Kafka) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, der au …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Film — Die deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur. Sie reicht von technischen Pioniertaten über die frühen Kinokunstwerke des Stummfilms bis zu nationalsozialistischen Hetzstreifen, unverfänglichen Heimatfilmen und zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”